Turnier Reglement / Règlement du tournoi / Regolamento
1. Disziplin
Mannschaften, die durch grobe Unsportlichkeit auf und neben dem Platz auffallen sowie Material böswillig zerstören oder beschädigen, werden vom Turnier ausgeschlossen. Zudem werden die Vorkommnisse dem zuständigen Regionalverband bzw. Behörden weitergeleitet.
2. Anmeldung
Die Mannschaftsverantwortlichen haben sich bis 15 Minuten vor dem ersten Spiel seiner Mannschaft bei der Jury anzumelden, den Turnierbeitrag (falls nicht vorgängig bereits per Einzahlungsschein bezahlt) zu begleichen und eine Spielerliste mit den Rückennummern und Namen abzugeben.
3. Auszeichnungen
Sämtliche Teilnehmer (max. 12 SpielerInnen pro Team) erhalten einen Preis.
4. Anzahl Spieler
F-Junioren | 1 Torhüter plus 5 Feldspieler |
E-Junioren | 1 Torhüter plus 4 Feldspieler |
D-Junioren | 1 Torhüter plus 4 Feldspieler |
C-Junioren | 1 Torhüter plus 4 Feldspieler |
Juniorinnen |
5. Spieldauer
F-Junioren | je nach Turnierort (9 bis 12 Minuten) |
E-Junioren | je nach Turnierort (9 bis 12 Minuten) |
D-Junioren | je nach Turnierort (9 bis 12 Minuten) |
C-Junioren | je nach Turnierort (9 bis 12 Minuten) |
Juniorinnen |
6. Ausrüstung
Es darf nur in sauberen Hallenschuhen mit heller, nicht markierender Gummisohle gespielt werden. Für alle Juniorenkategorien sind Schienbeinschoner obligatorisch.
7. Jahrgänge der Kategorien & Kosten Turnierbeitrag
F- Junioren bis C-Junioren | Gemäss Altersreglement des SFV |
Juniorinnen | |
F-, E- und D-Junioren | CHF 120.00 |
C-Junioren & Juniorinnen FF-15/FF-19 | CHF 140.00 |
8. Spielregeln
Es gelten die allgemeinen SFV-Regeln. Ausnahmen sind nachfolgend aufgeführt.
9. Freistösse, Abseits- und Rückpassregel
Alle Freistösse (auch Corner) sind indirekt. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Die Rückpassregel gilt bei den E-Junioren / D-Junioren / C-Junioren.
10. Spielfeld auf Linien
Berührt der Ball die Decke, eines der aufgehängten Geräte oder fliegt der Ball auf die Tribüne, erfolgt einen Freistoss indirekt. Bei unserem Indoor Masters spielen wir auf das Handballfeld. Demzufolge spielen wir mit Seitenaus. Falls der Ball das Spielfeld verlässt, wird der Ball an dieser Stelle anhand eines indirekten Freistosses, welcher nur flach ausgeführt werden darf, wieder ins Spiel gebracht.
(Ausgenommen von dieser Regelung ist die Kategorie F)
11. Abstoss / Auskick / Auswurf
Der Abstoss kann mit dem Fuss oder der Hand erfolgen. Bei einem Abstoss ist der Ball erst im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat. Der Torhüter darf den Ball in keinem Fall hoch über die Mittellinie spielen ohne dass der Ball ausserhalb des Strafraums den Boden oder einen Spieler berührt hat (ausgenommen der Ball kommt aus dem Spiel heraus).
12. Strafraum
Der Strafraum ist gekennzeichnet. In der Regel ist es der Handballstrafraum.
13. Gültigkeit der Tore
Tore können auch aus der eigenen Platzhälfte erzielt werden.
14. Strafen
Gelbe Karte | = 2 Minuten Zeitstrafe Der fehlbare Spieler darf nach einem Gegentor das Spielfeld wieder betreten und die fehlbare Mannschaft ist wieder komplett |
Gelb- Rote Karte | = Spieldauerstrafe und nächstes Turnierspiel gesperrt |
Rote Karte | = Ausschluss vom restlichen Turnier inkl. einer allfälligen Teilnahme am Finalturnier (ausgenommen Notbremse ohne Verletzungsgefahr) |
15. Forfait / Nichterscheinen einer Mannschaft
Zu spätes Antreten einer Mannschaft bzw. ein Spielabbruch aus offensichtlichem Fehlverhalten eines Teams ergibt eine 0:2 Forfait Niederlage.
Bleibt eine Mannschaft ohne vorgängige Abmeldung (21 Tage vor dem Turniertag) unentschuldigt dem Turnier fern, erheben wir nebst dem Turnierbeitrag eine Entschädigungsgebühr in der Höhe von CHF 200.00!
16. Punktegleichheit
Bei Punktegleichheit entscheidet für die Gruppenrangierung:
- Tordifferenz
- Direkte Begegnung
- Höhere Anzahl geschossener Tore
- Tiefere Anzahl erhaltene Tore
- Penaltyschiessen
17. Unentschieden in Finalspielen
Bei Unentschieden in Finalspielen findet direkt ein Penaltyschiessen statt. Beim Penaltyschiessen treten jeweils 3 verschiedene Spieler an. Es können sämtliche Spieler von Beginn weg am Penaltyschiessen teilnehmen. Ein Spieler darf nur dann ein zweites Mal antreten, wenn alle Spieler einer Mannschaft bereits geschossen haben.
18. Seitenwahl / Anstoss / Dress
Die erstgenannte Mannschaft spielt aus der Sicht des Turnierbüros von links nach rechts und hat Anspiel. Falls beide Mannschaften dieselben Farben der Trikots haben, muss die zweit genannte Mannschaft Überziehleibchen bzw. ein Ersatzdress anziehen.
19. Ein- und Auswechseln
Das Ein- und Auswechseln ist während dem Spiel jederzeit erlaubt. Es kann ohne Hinweis an den Schiedsrichter gewechselt werden. Die SpielerIn verlassen das Spielfeld im Bereich der Coaching Zone, wonach auch die neuen SpielerIn das Spielfeld betreten.
20. Proteste
Proteste sind umgehend nach dem Spiel schriftlich gegen eine Gebühr von CHF 100.00 an die Jury zu richten. Tatsachenentscheide der Schiedsrichter sind nicht anfechtbar. Die Protestgebühr wird bei Anerkennung des Protestes zurückerstattet.
21. Versicherungen
Die Unfallversicherung der Teilnehmer ist Sache der entsprechenden Vereine.
Gegen Unfall und Diebstahl hat sich jede(r) SpielerIn bzw. jede Mannschaft selber zu versichern. An unseren Turnieren haben wir eine einfache Arztkoffer dabei. Bei grösseren Unfällen oder Verletzungen ist der Trainer der jeweiligen Mannschaft für die Versorgung zuständig.
FútbolEvents lehnt jede Haftung ausdrücklich ab.
22. Rauchverbot / Alkoholverbot
In der gesamten Sporthalle (Hallen, Umkleideräume, Tribüne, Foyer) besteht absolutes Rauchverbot. Für alle Junioren gilt während des Turniers ein striktes Alkoholverbot.
23. Finalturnier
Die Mannschaften, welche bei den Junioren die Ränge 1., 2. und 3. erlangen qualifizieren sich direkt für das Finalturnier.
Das Finalturnier findet am Pfingstwochenende 23./ 24. Mai 2021 im Hallenstadion Zürich statt. Beim Finalturnier wird eine Teilnehmergebühr von CHF 100.00 erhoben.
WICHTIG: Sollte sich eine Mannschaft ein zweites Mal (oder mehr) für das Finalturnier qualifizieren, entscheidet FútbolEvents über den fälligen Startplatz. Grundsätzlich kann sich eine Mannschaft nur einmal für das Finalturnier qualifizieren.
SA 23. Mai 2021 | F-Junioren |
SA 23. Mai 2021 | E-Junioren |
SO 24. Mai 2021 | D-Junioren |
SO 24. Mai 2021 | C-Junioren |
24. Tacklings
Grätsche oder Sliding-Tackling sind verboten.
Bei den F- und E-Junioren werden Tacklings ausschliesslich bei einem Foulspiel geahndet.
25. Foto- und Filmrechte
Sämtliche Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die Bilder und Videos, welche am Indoor Masters angefertigt werden, für Werbezwecke auf unseren Social Medien verwendet werden dürfen.
26. Annullationen
Sollte das Qualifikationsturnier oder Finalturnier infolge behördlicher Anordnung, höhere Gewalt, Pandemien oder Epidemien, nicht durchgeführt werden, kann der Turnierbeitrag nicht zurück erstattet werden.
27. Bemerkungen
Über alle hier festgehaltenen Fälle, entscheidet die Turnierleitung endgültig.